Arbeitssicherheit
Wir haben den Blick für Ihre Arbeitssicherheit!
Arbeitssicherheit ist mehr als „nur“ Arbeitsschutz. Sie ist der erklärte Wille zum Schutz der Beschäftigten bei der Arbeit, Schutz vor den Gefährdungen im Arbeitssystem.
Es geht darum, sichere Arbeitssysteme zu schaffen!
Haben Sie sich schon einmal die Frage gestellt, ob Sie an Ihrem Arbeitsplatz sicher arbeiten? Sind Sie sicher, dass der Kollege oder die Kollegin neben oder gar über Ihnen auch sicher arbeitet? Ist das Arbeitsmittel, die Arbeitsumgebung oder die Software sicher? Das ist oftmals gar nicht so einfach zu beantworten und selbst Helm und feste Schuhe sind in Ihrer (Sicherheits-) Wirkung begrenzt. Es lohnt sich öfter ein Rundblick und weil vier Augen mehr sehen als zwei – dafür gibt’s uns.
Seit der Menschheitsentstehung haben wir uns ständig weiterentwickelt. Mit jedem Schritt nach vorn haben wir Neuland betreten. Ohne Erfahrungen, mit vagen Erkenntnissen und mit teilweise schwerwiegenden Folgen. In der Forschung gibt es genug Beispiele, in denen Forscher*innen und Erfinder*innen um Leben kamen, weil Sie die Gefahren nicht kannten oder unterschätzten. Heute in unserer modernen Industriewelt wie wir sie kennen, haben die Beschäftigten ein Recht auf Schutz ihrer Gesundheit. Das war in Deutschland nicht immer so und wenn Sie sich auf dieser Welt einmal umschauen, dann gibt es genug Länder, bei denen es auch heute noch nicht so ist.
Wie bei allem, muss auch die Arbeitssicherheit organisiert werden. Sie ist kein Selbstläufer, wie manche glauben. Wir haben viele Gesetze, Verordnungen, Verwaltungsvorschriften, Technische Regeln und vieles mehr. Doch was nutzen diese, wenn man sich dafür nicht interessiert? Eine Reihe von Unternehmern und Unternehmerinnen sowie Führungskräfte sind wie Forscher, die die Folgen ihres Tuns oder nicht Tuns, nicht vorrausehen können. Leidtragende sind dann alle Beteiligten.
Erfolgreiche Unternehmen haben erkannt, dass man mit Arbeitssicherheit Geld einsparen kann. Deshalb sind sie erfolgreich geworden. Wer seine Unfallhäufigkeit senkt, hat Geld für Investitionen übrig. Wer gesunde und zufriedene Beschäftigte hat, muss sich weniger Gedanken über Personalfluktuation machen und hat den Kopf für neue Ideen frei.
Was das alles mit Arbeitssicherheit zu tun hat? Wir können es Ihnen erklären und haben deshalb den Slogan geprägt: „Mit Sicherheit erfolgreich“.
Wir erbringen Dienstleistungen als Fachkräfte für Arbeitssicherheit entsprechend § 6 Arbeitssicherheitsgesetz.
Deren Aufgaben gliedern sich wesentlich in:
- die Analyse Ihres Unternehmens in der Arbeitssicherheit
- die Überprüfung von Arbeitsstätten auf vorhandene Gefährdungen
- die Beratung der Beteiligten vor Ort
- die Beratung zu und die Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen
- zu Bau- und anderen Genehmigungsverfahren
- auch in Spezialgebieten wie z. B. Energiespeichersystemen
- zu Explosionsgefährdeten Bereichen
- vor der Beschaffung von Arbeitsmitteln und
- Dienstleistungen
- Unfalluntersuchungen
- Arbeitsschutzunterweisungen
- die Überwachung der Einhaltung staatlicher und berufsgenossenschaftlicher Vorschriften
- die Erstellung von Sicherheitshandbüchern
Gesundheitsschutz
Ausfallzeiten und Störungen im Betriebsablauf minimieren. Gesundheitsgefahren und Unfälle am Arbeitsplatz vermeiden.
Unsere Empfehlung
5 Bausteine für einen gut organisierten Betrieb – speziell in Sachen Arbeits- und Gesundheitsschutz”
- Arbeitsbedingungen analysieren
- Beschäftigte sensibilisieren und beteiligen
- Aus Fehlern lernen und Arbeitsschutz planen
- Führen, fördern und organisieren
- Unfallfreie und vorbildlich handelnde Teams betriebswirksam honorieren
Unsere Fachleute unterstützen Sie bei Strukturierung und Organisation Ihres betrieblichen Gesundheitsschutzes.
Staubresistent & säurefest?
Warum betrieblicher Gesundheitsschutz kein Selbstläufer ist.
Sparen wir uns wissenschaftliche Details, folgen wir dem Bauchgefühl und der eigenen Erfahrung: Alles, was stinkt, staubt und raucht kann mit Gesundheitsgefährdung einhergehen.
Klebstofftube und Pinselreiniger, Zementstaub und Batteriesäure – all das bei geschlossenen Fenstern – braucht wohl nicht kommentiert werden.
Hingegen lohnt sich der Gedankenanstoß, ob beispielsweise Bauleute nach ihrer Berufsausbildung automatisch als “staubresistent” eingestuft werden können oder Chemikanten weitgehend “säurefest” sind.
Während Stoffe wie Kohlenmonoxid, Chlor und Stickoxide wegen ihrer sofort schädigenden oder gar toxischen Wirkung allgemein auch als solche erkannt werden, besteht bei mittel- und langfristig schädigenden Stoffen sowie Arbeitsbedingungen deutlich Aufklärungsbedarf.
Wir sensibilisieren dafür, weil wir im praktischen Gesundheitsschutz den Schutz von Leistungsfähigkeit und Lebensqualität sehen.
Der betriebliche Gesundheitsschutz beschäftigt sich tiefgründig mit den langfristigen Auswirkungen der Arbeit auf die Gesundheit der Beschäftigten.
Ausfallzeiten von Beschäftigten bedeuten hohe Kosten für die Unternehmen. Besonders in kleinen und mittleren Unternehmen wird bereits der Ausfall eines Mitarbeiters empfindliche Störungen im Betriebsablauf nach sich ziehen. Dem entgegen zu wirken, entspringt fast naturgemäß unternehmerischem Interesse. Vermiedene Gesundheitsgefahren und Unfälle am Arbeitsplatz lassen sich als Leistungsvorsprung gegenüber anderen Unternehmen aufrechnen.
Wir unterstützen Sie bei der Organisation Ihres betrieblichen Gesundheitsschutzes.
Für den Gesundheitsschutz in Ihrem Unternehmen bieten wir Ihnen:
- Gestellung Sicherheits- und Gesundheitsschutz Koordinator (SiGeKo)
- Ausbildung zum SiGeKo und Weiterbildung der SiGeKo
- Unterstützung bei oder Einführung von Gesundheitsmanagement
Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen weiter und freuen uns auf Ihre Nachricht.
- +49 3441 71 82 75 0
- +49 3441 68 88 46 0
- info@gerhardt-ingenieure.de