Management
Johann Wolfgang von Goethe sagte einmal: „Es ist nicht genug zu wissen – man muss auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen – man muss auch tun.“
Wer erfolgreich sein möchte, muss deshalb zielgerichtet und nach ökonomischen Gesichtspunkten handeln.
Als ich vor über 20 Jahren Unternehmer wurde, bereitete mich ein Jahr lang neben meiner beruflichen Tätigkeit darauf vor. Ich habe hunderte von Seiten über Unternehmensgründung, Finanzierung, Preiskalkulation, Kundenakquise, Steuerrecht etc. gelesen. Daneben tauschte ich mich mit Unternehmern, ehemaligen Unternehmerinnen, Steuerberatern und anderen aus, obwohl ich in meinem Job die Führungsverantwortung für 130 Beschäftigte hatte und mir sind trotzdem noch genug Fehler unterlaufen. Warum? Weil es einen entscheidenden Unterschied gibt, ob man für andere tätig ist oder für sich selbst. Weil mir ganz einfach am Anfang der Blick für das Ganze, für das „Management“ gefehlt hat. Denn nach der Gründung wurde ich getrieben durch die Zeit, die immer zu schnell verging, durch die Bank, die pünktlich ihre Raten wollte, die Auftraggeber*innen, die gern schon gestern ihre Zuarbeiten gehabt hätten und irgendwann musste man auch einmal Rechnungen schreiben. Dies alles und noch viel mehr, wollte gemanagt werden.
Wissen Sie noch, was ein 56K-Modem oder Windows 3.1 oder ein Nadeldrucker ist?
Manchen Fehler, den ich gemacht habe, hätte ich gern ausgelassen. Jedoch hat mich jeder einzelne von ihnen weitergebracht.
Ich kenne viele Unternehmerinnen und Unternehmer, die bei diesem Wort „Management“ mit den Augen rollen. Warum? Weil sie sofort an die großen Begriffe wie „Qualitäts-, Umweltschutz-, Arbeitsschutzmanagement“ und ähnliches denken. Schaut man in den Duden, dann wird man dort lesen können „die Planung, Grundsatzentscheidungen und Erteilung von Anweisungen“ und vieles andere mehr.
Also warum wollen Sie die gleichen oder ähnlichen Fehler begehen, wie ich sie begangen habe? Warum nicht von Menschen lernen, die Ihnen zeigen können, wie man diese Fehler durch zielgerichtete Planung, terminliche Umsetzung und Kontrolle vermeidet und damit Lehrgeld spart? Dieses wiederum können Sie gewinnbringend reinvestieren.
Dabei ist es nicht so kompliziert. Es ist wie die Errichtung eines Gebäudes. Zuerst das Fundament auf dem alles ruht. Dann Wände mit Fenster und Türen, die am Ende das Dach tragen. Wenn alles stimmt und alles passt, übersteht dieses Gebäude so manchen Sturm und auch einmal ein kaputtes Fenster oder Dach. Dazu benötigt man aber Fachleute, die einem helfen dieses Gebäude zu errichten.
Wir sehen uns als diese Fachleute, die mit Ihnen gemeinsam nach den Gründen für die mangelnde Standsicherheit Ihres Gebäudes schauen und „Sie an die Hand nehmen“, um mit Ihnen gemeinsam den Schaden langfristig zu reparieren.
Am Anfang steht die Analyse. Wenn heute ein*e Interessent*in Bedarf an unseren Vorortleistungen im Bereich Arbeitssicherheit, Brand- und Explosionsschutz, Prüfungen oder Management hat, dann schreiben wir kein Angebot, sondern wir fahren hin. Warum? Um den Bedarf zu analysieren, ein Gefühl für den Aufwand zu bekommen, die Einstellung des Gegenübers kennenzulernen, die Zeitfenster zu besprechen und dies alles vor Ort. Erst dann sind wir in der Lage ein passgenaues, auf den Kunden zugeschnittenes, Angebot zu erstellen.
Das verstehen wir unter Management und wir sind damit erfolgreich. Wollen Sie auch erfolgreich sein?
- Analyse Ihres Unternehmens in einer oder mehrerer unserer Kernkompetenzen
- Umsetzung unserer Kernkompetenzen in Ihrem Unternehmen
- Kontrolle des Erreichungsstandes und weiterführende Maßnahmen
- Unterstützung bei der Einführung von Arbeitsschutz- und Qualitätsmanagementsystemen
- Teilnahme an Audits und Begutachtungen
- Unterstützung bei der Einführung eines Fremdfirmenmanagements
- Erstellung von Gefahrenabwehrplänen
Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen weiter und freuen uns auf Ihre Nachricht.
- +49 3441 71 82 75 0
- +49 3441 68 88 46 0
- info@gerhardt-ingenieure.de